Skip to content

Respekt: on- und offline!

Zusammenleben, eine Herausforderung! Mobbing und Cybermobbing sind alltägliche Phänomene, die verdeutlichen, dass ein friedliches Zusammenleben nicht selbstverständlich ist. In diesem Workshop sollen die SchülerInnen erfahren, was Mobbing, Cybermobbing und andere Formen von Gewalt sind, und überlegen, wie man sie vermeiden kann, um einen respektvollen Umgang miteinander zu ermöglichen. Anhand von vielfältigen Methoden, wie dem Produzieren von kurzen Filmclips, Erlebnisspielen, Mindmaps, Comics usw. sollen die Schüler sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen.

Themen:

Ziele:

  • Mobbing und Cybermobbing verstehen
  • Empathie und Zivilcourage fördern
  • Überlegen, wie man Mobbing, Cybermobbing und Gewalt im Allgemeinen in der Schule vermeiden kann

Alter:

Teilnehmerzahl:

1 Klasse

Dauer:

4 x 2 Unterrichtseinheiten

Räumliche Voraussetzungen:

Klassenraum

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print
Share on email