Willkommen beim Zentrum für interkulturelle Bildung
Voriger
Nächster
lernen, zusammen zu leben
Wir als ikl- Zentrum für interkulturelle Bildung, wollen das Zusammenleben in Luxemburg fördern.
Wir bieten Grund- und Sekundarschulen, sowie Multiplikatoren und Fachkräften aus dem Bildungs- und Erziehungswesen pädagogische Projekte, Workshops und Fortbildungen an.
News
News
ikl stellt ein!
Sie sind Lehrer*in in Luxemburg, interessieren sich für interkulturelle Bildung und suchen eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei uns! Weitere Informationen finden Sie hier: Cliquez ici
Dat huet jo näischt mat mir ze dinn
In Chantal Maquets Graphic Novel « Dat huet jo näischt mat mir ze dinn », wird Luxemburgs Kolonialgeschichte, die Post-Kolonialzeit und der damit verbundene Rassismus thematisiert. Die Autorin greift hierfür auf ihre eigene Familiengeschichte zurück. Während des Entstehungsprozesses, hat Chantal Maquet sich mit verschieden Experten ausgetauscht: Régis Moes, Historiker des Musée national…
Neues Jahr, neue Herausforderungen!
Das IKL-Team wünscht euch ein frohes neues Jahr 2023! Zahlreiche Workshops und neue Projekte stehen bereits auf der Tagesordnung. Wir freuen uns schon auf einen produktiven Austausch mit unseren Partnern. Dieses Jahr liegt der Fokus ganz besonders auf der Ausarbeitung neuer Workshops und didaktischem Material für eine anti-rassistische Erziehung sowie…
Konferenzzyklus "Nous et les autres" (FR/EN)
Die Bedeutung von Kultur und Erziehung im Kampf gegen Rassismus Mit der Teilnahme von Antonia Ganeto, Pierre Dielissen und Meriem Abaied (Centre d’éducation interculturelle -IKL, Luxembourg), Sabrina Castello (Ally Book Club – Luxembourg), Régis Moes (Musée National d’Histoire et d’Art – MNHA, Luxembourg) und Sylvain Besch (Centre d’Etude et de…