1940: Flucht nach Frankreich

1940 sind fast 50’000 Menschen aus Luxemburg vor dem Einmarsch der Wehrmacht nach Frankreich geflüchtet. Hier sind 2 Zeitzeugenberichte.

Wer lebt in Luxemburg?

Wie wurde unsere Gesellschaft zu dem, was sie heute ist? Während dieses Workshops erklären wir den SchülerInnen auf spielerische Art und Weise, warum Menschen aus Luxemburg aus- und nach Luxemburg einwanderten. So wird es möglich unsere multikulturelle Gesellschaft zu verstehen.

Lies weiter

Sénégalités

Entdeckt Djinack Bara, ein faszinierendes Dorf im Westen Senegals. Auf dieser Internetseite findet ihr viele Fotos, Videos und Informationen über, und vor allem von unseren senegalesischen Freunden. (2018)

Sénégalités

Entdeckt Djinack Bara, ein kleines Fischerdorf im Westen Senegals, am Atlantischen Ozean. Mit diesem Begleitheft zu unserem Projekt Sénégalités erfahrt ihr mehr über die Leute und das Leben in diesem beschaulichen Dorf. (2018)

Senegal

Wart ihr schon einmal im Senegal? Nein? Dann kommt mit und lernt dieses schöne Land im äußersten Westen Afrikas besser kennen!(2015)

Residence Reebou – die Sprachenvielfalt in unserem Umfeld

In Luxemburg begegnet man auf Schritt und Tritt vielen verschiedenen Sprachen. Während dieser Workshops setzen die SchülerInnen sich mit der Sprachensituation in ihrem Umfeld auseinander. Anhand verschiedener Methoden, wie z.B. Sprachenporträts, Umfragen oder selbst erstellten Diagrammen, erforschen die SchülerInnen die Mehrsprachigkeit in ihrem Umfeld.

Das komplette Programm besteht aus 3 verschiedenen Modulen. Da das erste Modul auch eigenständig angeboten werden kann, kann man dieses auch einzeln buchen.

Brasilien und die Fußball-WM 2014

Im Rahmen der Fußball-WM 2014 in Brasilien haben wir eine Internetseite mit vielen Informationen zu Brasilien und der Fußball-WM 2014 erstellt, die auch noch nach der WM aktuell ist. (2014)

Gewalt, ein riesiges Thema!

In diesem Workshop setzen die SchülerInnen sich mit dem Thema Gewalt auseinander. Anhand verschiedener Methoden wird mit den SchülerInnen eine Definition von Gewalt erarbeitet. Sie sollen sich bewusst werden, dass Gewalt sich nicht nur auf physische Gewalt begrenzt, sondern sehr vielfältig und schädlich und (leider) alltäglich ist. Anschließend sollen die SchülerInnen durch praktische Übungen und Spiele erfahren, wie schmerzhaft „kleine“ Gewalttaten sein können und wie Gewalt im Alltag vermieden werden kann.